Raiffeisenbank Kocher-Jagst eG stellt sich mit aktualisiertem Leistungsangebot für die Zukunft auf

Ingelfingen – Die Raiffeisenbank Kocher-Jagst aktualisiert ihr Leistungsangebot und richtet sich damit noch stärker an den sich wandelnden Kundenwünschen aus. Ziel ist, die Bank sicher für die Zukunft aufzustellen. Diese Zukunftsstrategie umfasst drei Bausteine: modernisieren, investieren und Ausbau der persönlichen Beratung. Erste konkrete Maßnahmen sind die Einführung eines neuen KundenDialogServiceCenters sowie eine Überarbeitung des Geschäftsstellennetzes.

Das neue KundenDialogServiceCenter bearbeitet eingehende Telefon- und E- Mail-Anfragen und macht die Raiffeisenbank für ihre Kunden auch außerhalb gewohnter Geschäftsstellen-Öffnungszeiten, nämlich Montag bis Freitag jeweils von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr durchgängig erreichbar. Gleichzeitig passt die Bank ihr Geschäftsstellennetz dem veränderten Kundenverhalten an: In zwölf Geschäftsstellen konzentriert die Raiffeisenbank Kocher-Jagst eG zukünftig alle relevanten Beratungs- und Serviceangebote – darunter auch die Baufinanzierung und die umfassende genossenschaftliche Beratung. So können alle Kunden innerhalb weniger Kilometer in modernen Räumlichkeiten auch weiterhin den gewohnten Service in Anspruch nehmen.

Modernisiertes Angebot
„Unsere Kunden suchen ihre Bank-Geschäftsstelle durchschnittlich ein Mal im Jahr für den persönlichen Kontakt mit einem unserer Kundenberater auf. Die digitalen Angebote nutzen sie hingegen mehrmals im Monat. Aus diesem Grund haben wir unser Leistungs- und Serviceangebot modernisiert, unter anderem durch die Einführung unseres neuen KundenDialogServiceCenters oder die umfassenden Funktionalitäten unseres Online-Bankings und der VR-BankingApp“, sagt Andreas Siebert, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank.

Investitionen in Persönliche Beratung vor Ort
„Bei komplexen Finanzthemen ist die persönliche Beratung vor Ort weiterhin sehr gefragt. Dem tragen wir mit der Konzentration unseres Geschäftsstellen-Netzes auf zukünftig zwölf Geschäftsstellen Rechnung. Dort erhalten unsere Kunden alle Beratungs- und Serviceangebote– in moderner und freundlicher Atmosphäre“, ergänzt Martin Krenkler, Vorstandsmitglied der Bank.
Durch das veränderte Nutzungsverhalten werden Zahlstellen mit sinkender Auslastung und begrenztem Leistungsangebot ab dem 05.11.2018 geschlossen. Im Gegenzug dazu wird mit den erweiterten Servicezeiten des KundenDialogServiceCenters die Erreichbarkeit mehr als verdoppelt. So rücken die neuen Angebote wie das KundenDialogServiceCenter und die schnelle Erreichbarkeit der zwölf Geschäftsstellen im Geschäftsgebiet viele Leistungsangebote der Bank deutlich näher an ihre Kunden heran.

Sicher für die Zukunft aufgestellt
„Gesellschaftliche Trends wie die voranschreitende Digitalisierung und der demografische Wandel stellen die Gesellschaft, aber auch Unternehmen, vor große Herausforderungen“, erklärt Andreas Siebert, Vorstandsvorsitzender der Bank. „Wir haben diese Punkte in unsere Zukunftsstrategie einbezogen und stellen die Bank mit dem aktualisierten Leistungsangebot –aus einer Position der Stärke heraus – sicher für die Zukunft auf. Mit diesen Maßnahmen bleiben wir nicht nur flächendeckend persönlich erreichbar für unsere Kunden, sondern bauen dieses Angebot durch unsere medialen Kanäle wie das KundenDialogServiceCenter sogar noch weiter aus“, so Siebert. „Zusätzlich sichern wir die über 100 Arbeitsplätze bei der Raiffeisenbank und tragen als starker Arbeitgeber in der Region zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort bei.“