Für Euch da #hohenlohehaeltzusammen

Schulterschluss aller regionalen Kreditinstitute – Liquiditätshilfe à la Hohenlohe

Für bestehende Darlehen, deren Tilgungsbelastungen aufgrund der Corona-Krise vorübergehend nicht zu leisten sind, bieten die Kreditinstitute im Hohenlohekreis (Raiffeisenbank Hohenloher Land eG, Sparkasse Hohenlohekreis, Volksbank Hohenlohe eG, Volksbank Krautheim eG) eine kostenfreie Tilgungsaussetzung bis zum 30.09.2020 an.

Anträge hierzu können ab sofort formlos, gerne per E-Mail oder telefonisch, an den jeweiligen Kundenberater gerichtet werden. Darüber hinaus können ab sofort schnell und unbürokratisch die Förderdarlehen der L-Bank und der KfW beantragt werden. Die eigene Hausbank ist auch für staatliche Hilfen erster Ansprechpartner für alle Betroffenen.

Aus dem Versprechen der Bundesregierung wurden mittlerweile konkrete Aktionspläne erarbeitet. Zum 24.03.2020 können die Unternehmen auf folgende staatliche Hilfen bauen:

Ich habe nur ein kleines Unternehmen. Welche Soforthilfe kann ich erwarten?

Das Soforthilfe-Programm für kleine Unternehmen kann ab sofort beantragt werden und wird folgendes Enthalten. Betriebe mit bis zu 5 Beschäftigten erhalten 9.000 Euro. Bis zu 10 Beschäftige 15.000 Euro und bei bis zu 50 Beschäftigten 30.000 Euro. Diese Hilfsbeiträge sind direkte Zuschüsse, wobei die Auszahlung über die L-Bank erfolgt. Der Betrag muss nicht wieder zurückgezahlt werden.

Bekomme ich die Soforthilfe der KfW und wie kann ich sie beantragen?

Ab sofort können Anträge auf die erweiterten Programme der KfW und der Förderinstitute der Bundesländer zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen bei den Kreditinstituten gestellt werden.
Diese Anträge auf Corona-Hilfe können alle Firmen ebenso wie Selbstständige und Freiberufler stellen. Die Programme unterscheiden nur zwischen Unternehmen, die länger als fünf Jahre am Markt sind und solchen, die erst am Beginn stehen.

Welche Programme gibt es auf Bundesebene?

Aktuell gibt es drei Programme. Wichtig bei der Auswahl des Programms ist, wie lange ein Unternehmen schon am Markt ist. Die Hausbanken beraten die Unternehmen dahingehend.

Welche Unterlagen muss ich vorlegen?

Eine kurze schriftliche Beschreibung der Auswirkungen der Pandemie auf das Unternehmen sowie Jahresabschlüsse bzw. Einnahmen-Überschuss-Rechnungen von 2017 und 2018. Des Weiteren eine betriebswirtschaftliche Auswertung 2019 (inklusive Summen- und Saldenliste) und eine Ermittlung des Kreditbedarfs anhand einer Maßnahmen- und Liquiditätsplanung für die kommenden 12 Monate.

Wie schnell erhalte ich mein Geld und was kostet mich ein Kredit?

In den Banken und Sparkasse findet eine beschleunigte Kreditprüfung statt. Bei Krediten bis 3 Mio. € stützt sich die KfW dabei auf diese Prüfung. Im Zuge der Corona-Soforthilfe werden die Zinsen nochmals erheblich abgesenkt.

Grundsätzlich gilt jedoch, dass nur Firmen, die nachweisen können, dass sie wegen der Corona-Krise in Not geraten sind, Hilfen erhalten. Die Hohenloher Kreditinstitute stehen ihren Kunden zur Seite und bleiben für alle finanziellen Fragen auf elektronischem Weg erreichbar. Hohenlohe hält zusammen.