Raiffeisenbank Hohenloher Land eG -Zusammen gewachsen-

„Der Zusammenschluss der Raiffeisenbanken Bretzfeld-Neuenstein und der Raiffeisenbank Kocher-Jagst zur neuen Raiffeisenbank Hohenloher Land eG war ein voller Erfolg. Trotz umfangreichen Zusatzarbeiten konnte die neue große Genossenschaftsbank in Hohenlohe in allen Bereichen Zuwächse erzielen. Unser Dank gilt allen Kunden und Mitgliedern sowie dem gesamten Raiba-Team, die dieses Ergebnis erzielt haben.“ So eröffnete der Vorstandsvorsitzende Andreas Siebert das Jahrespressegespräch der Raiffeisenbank Hohenloher Land eG für das Geschäftsjahr 2019.

Das Vorstandsquartett Andreas Siebert, Stefan Häring, Dieter Frölich und Martin Krenkler blicken auf ein arbeitsreiches, aber genauso erfolgreiches Jahr 2019 zurück.

Mit der breiten Zustimmung der Vertreterversammlung in Neuenstein am 05. Juni 2019 und in der Generalversammlung am 06. Juni 2019 konnte die Verschmelzung in Angriff genommen werden. Die technische Fusion erfolgte am 16. September 2019 beinahe problemlos.
Die Neuaufstellung der Gesamtbank wurde in Eigenarbeit geplant um umgesetzt. Alle Mitarbeiter fanden sich in der neuen Einheit wieder.

Das Jahr 2019 war von über 10.000 persönlichen Beratungsgesprächen in den Geschäftsstellen oder beim Kunden Zuhause und 36.000 Telefonkontakten in unserem Kunden-Dialog und Servicecenter geprägt. Viele Fragen und Empfehlungen, die unsere Kunden und Mitgliedern von fachkompetenten Beratern beantwortet bekamen.

Dies führte zu jeweils Spitzenpositionen in den Bereichen Neukredite (Neugenehmigungen über 185 Mio. €), Bausparen (59,9 Mio. €) und Zertifikaten (14 Mio. €) innerhalb unserer genossenschaftlichen Familie. Die Spitzenposition in der Marktdurchdringung in den Bereichen Einlagen und Kredit wurde gehalten. Die Kredite nahmen um ca. 7% zu. Die Einlagen, insbesondere im Hinblick der aktuellen Zinssituation nahmen um 1,0% zu. Der Zuwachs von 14,9% im außerbilanziellen Einlagen- und Kreditbereich führte zu einer wiederholten Steigerung des Provisionsüberschusses um 12% oder + T€ 703 auf nun 6,7 Mio. €. Somit konnte der, durch die politisch gewollte, extreme Zinssituation zurückgehende Zinsüberschuss i.H. von 16,9 Mio. €  überkompensiert werden. Tarifliche und rückstellungsbedingte Erhöhungen im Bereich der Personalkosten und konstante Sachkosten (ohne einmalige Verschmelzungsaufwendungen) führten zu einem zufriedenstellenden operativen Betriebsergebnis in Höhe von T€ 6.644.

Die Kapitalmärkte und die Kreditausfallrisiken waren uns im vergangenen Geschäftsjahr gewogen, sodass wir von einem sehr zufriedenstellenden Geschäftsjahr 2019 sprechen können.

Das Ergebnis ermöglicht uns die weitere Stärkung unserer Rücklagen, die aus regulatorischen Gründen unumgänglich ist und eine Ausschüttung der Dividende in Höhe von 3%. Somit haben unsere Anteilseigner eine weit über dem Markt liegende Rendite für Ihr Geschäftsguthaben.

Ein gutes Jahr, für alle Mitglieder, Kunden, Mitarbeiter, Aufsichtsräte und Vorstände.
Herzlichen Dank.
Für das neue Jahrzehnt 2020 sind wir voller Tatendrang.

Auch wenn uns, nach dem altersbedingten Ausscheiden unserer Vorstandskollegen Dieter Frölich und Martin Krenkler zum Jahresende, Erfahrung im Bankgeschäft verloren geht, wissen wir die Raiffeisenbank Hohenloher Land auf einem soliden und tragfähigen Fundament.
Dies verdankt die Bank der erfolgreichen Arbeit der beiden Vorstände über Jahrzehnte.

Mit dem Start der Baufinanzierungsplattform sind wir der erste regionale Anbieter. Trotz unserer Beschränkung auf unser regionales Umfeld zeigen uns tägliche Anfragen den Bedarf auf.

Neue, zeitgenmäße und genossenschaftliche Beratung im Bereich der Vermögensübertragung bei Generationen werden wir im Laufe des neuen Jahres aufnehmen.

Verstärkt werden wir uns um Immobilienvorhaben in unserer Region bemühen. So entsteht u.a. in Niedernhall im Haus an der Linde ein Dienstleistungszentrum rund um die Gesundheitsvorsorge. Unsere Bank ist Investor und dauerhafter Vermieter. „Das Geld des Dorfes dem Dorfe“ oder „Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele,“ so unser Namengeber Friedrich-Wilhelm Raiffeisen.

Langjährige vertrauensvolle Partnerschaften in allen Finanzbereichen und über alle Lebensphasen hinweg, unerheblich ob privat oder unternehmerisch tragen uns auch im Jahre 2020. Wir sind sicher, dass wir mit unserer neuen Vision „Den genossenschaftlichen Werten verpflichtet, sind wir der erste Ansprechpartner der Menschen und Unternehmen im Hohenloher Land“ auch im aktuellen Jahr erfolgreich sein werden.

„Morgen kann kommen“


Ingelfingen, 25.02.2020
Andreas Siebert