Mit großer Zustimmung auf beiden Seiten wurde im vergangenen Juni die Fusion zur Raiffeisenbank Hohenloher Land eG beschlossen. „Wir gehen gestärkt in die Zukunft,“ so Andreas Siebert, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Hohenloher Land, „denn wir konnten trotz Fusion unser Kundengeschäft im Kredit- wie im Anlagebereich weiter ausbauen und unser Provisionsgeschäft steigern.“ Der Zinsüberschuss ging deutlich geringer zurück als erwartet.
Auch für das neue Jahrzehnt möchte die Genossenschaftsbank ihren Wachstumskurs fortführen. Dafür stehen einige neue Projekte in den Startlöchern oder sind bereits voll im Gange.
Eines davon ist das Plattformgeschäft im Bereich Baufinanzierung. Mit BAUFINEX geht die Raiffeisenbank den entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung. „Mit dem zuständigen Bereichsleiter Markus Friedrich konnten wir einen ausgewiesenen Experten mit großer Erfahrung im Vermittlungsgeschäft für unser Haus und das neue Aufgabenfeld gewinnen,“ erklärt Andreas Siebert. Das sei aber nicht alles, berichtet er weiter, denn schon jetzt halte die Bank den Kompetenzpass für das Plattformgeschäft in den Händen.
Im Jahr 2020 wird außerdem die Beratung um einen essentiellen Bereich erweitert: die Generationenberatung. Der Vorstand erklärt: „Wir möchten unsere Kunden in allen Lebenslagen beraten und mit der Generationenberatung gehen wir einen Schritt über das Thema Finanzen hinaus.“ Denn die Vorsorge im Herbst des Lebens ist ein Punkt, den alle Mitglieder und Kunden rechtzeitig in Angriff nehmen sollten und gerade in dieser Lebensphase ist es wichtig, einen vertrauensvollen Partner an seiner Seite zu wissen.
Des Weiteren ist die Zinssituation an den Märkten noch immer angespannt, was die Vorstände der Raiffeisenbank Hohenloher Land eG zum Handeln veranlasst hat. Mit Investitionen in den heimischen Immobilienmarkt soll nicht nur die Ertragslage der Bank auf eine breitere Basis gestellt werden. Ziel ist es dabei auch, die gute Infrastruktur des Hohenlohekreises weiter zu stärken und einen Beitrag zu bezahlbarem Wohnraum zu leisten -oder wie es Friedrich-Wilhelm Raiffeisen bereits vor 150 Jahren sagte: „Das Geld des Dorfes dem Dorfe.“ Die ersten Projekte befinden sich bereits in der Umsetzung.
Abschließend zur Fusion kann gesagt werden: Sie ist vollumfänglich gelungen. Die gelebte Nähe der Raiffeisenbank zu Mitgliedern und Kunden wird erfolgreich weitergeführt. Morgen kann kommen.
Zusammen gewachsen für eine gemeinsame Zukunft

Die Fusion zur Raiffeisenbank Hohenloher Land eG trägt erste gemeinsame Früchte.