Am 4. November 2020 fand der Auftakt zur ersten Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Hohenloher Land eG statt. Den Anfang machte eine digitale Auftaktveranstaltung mit anschließender Beschlussphase per schriftlicher Abstimmung.
Vertreterversammlung
„Nach 130 Jahren haben wir zum ersten Mal eine virtuelle Versammlung“, begrüßt Andreas Siebert, Vorstandsvorsitzender, alle Vertreter*innen per Videobotschaft am 04.11.2020 zur ersten Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Hohenloher Land. Die Entscheidung dazu fiel schwer, denn gerne hätten die Vorstände ihre neugewählten Vertreter*innen persönlich begrüßt. Dennoch sind sie froh, sich für diese Art der Versammlung entschieden zu haben. Nur so konnten die Vertreter*innen vollumfänglich und ohne Gesundheitsrisiko in diesen Zeiten informiert werden. „Es war der einzig richtige Schritt“, bekräftigt Andreas Siebert.
2019 stand die Fusion im Fokus mit dem Ziel, aus eins und eins drei zu machen. „Dieser Zusammenschluss ist mehr als die Summe seiner Teile“, erklärt Andreas Siebert dazu. Die Vorgängerinstitute sind erfolgreich zusammengewachsen und so präsentiert Stefan Häring, Vorstandsmitglied, in seinem Bericht die gute Geschäftsentwicklung in allen Bereichen.


Mit über 200 Teilnehmern ist bereits die Auftaktveranstaltung ein voller Erfolg und auch die Resonanz der Mitglieder und Aufsichtsräte ist durchweg positiv. „Wir rechnen mit einer hohen Wahlbeteiligung“, prognostiziert Andreas Siebert, „denn an der Briefwahl können auch all diejenigen teilnehmen, die an der virtuellen Auftaktveranstaltung verhindert waren.“
Wie im nächsten Jahr die Vertreterversammlung stattfinden wird, bleibt abzuwarten. Es hoffen sowohl Vorstand als auch Vertreter auf eine Präsenzveranstaltung.

Eine Änderung ist schon jetzt bekannt: Die Vorstandschaft wird sich im Jahr 2021 auf zwei reduziert haben. Per Videobotschaft verabschieden sich die verdienten Vorstände Dieter Frölich und Martin Krenkler von den Vertreter*innen in den Ruhestand. Ende November beginnt der neue Lebensabschnitt, den sie hauptsächlich der Familie widmen möchten. Vorstand, Aufsichtsrat und die Mitarbeiter*innen der Genossenschaftsbank wünschen beiden Vorstandsmitgliedern alles Gute für ihre Rente.

Beschlussfeststellung des Versammlungsleiters
Schriftliche Beschlussfassung der Raiffeisenbank Hohenloher Land eG
Mit insgesamt 267 abgegebenen Stimmen beteiligten sich rund 80 Prozent aller
Vertreterinnen und Vertreter an der schriftlichen Beschlussfassung der digitalen Vertreterversammlung.
Der Versammlungsleiter stellt folgende Ergebnisse fest:
Ja-Stimmen | Nein-Stimmen | Zustimmung | |
---|---|---|---|
Tagesordnung TOP 5a: Beschlussfassung über die Bekanntgabe des Prüfungsberichts |
260 | 0 | 100% |
Tagesordnung TOP 5b: Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung 2019 |
264 | 3 | 98,88% |
Tagesordnung TOP 5c: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2019 |
266 | 1 | 99,63% |
Tagesordnung TOP 5d: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2019 |
266 | 1 | 99,63% |
Tagesordnung TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat |
|||
Wiederwahl Herr Robert Böhnel | 207 | 26 | 88,84% |
Wiederwahl Herr Willi Ehrmann | 235 | 3 | 98,74% |
Wiederwahl Herr Herbert Göker | 240 | 8 | 96,77% |
Wiederwahl Frau Dagmar Neuwirth | 237 | 4 | 98,34% |
Ingelfingen, 23. November 2020
Raiffeisenbank Hohenloher Land eG
Herbert Göker
(Aufsichtsratsvorsitzender und Versammlungsleiter)